Audio tour
Audio tour Geschichte des Schulhauses
- Download the app
- iOS
- Android
- Windows Phone
Das Schulhaus wurde damals auf der "Püntwiese" erbaut (1838-1840). Das Grundstück war im Besitz der ehemaligen Herrschaft Zürich. Ursprünglich wollte man eine Kantonsschule bauen, es wurde jedoch eine Primarschule und später eine Sekundarschule. Das Schulhaus wurde am 24. September 1840 feierlich eingeweiht. Die Kosten für den Bau der Schule betrugen 47'000 Gulden. Hans Martin Haffter spendete der Schule 15'000 Gulden. Im Jahre 1900 wurde die Turnhalle erbaut. 1911 wurde nachträglich die WC-Anlage gebaut. Später wurde das Pestalozzi Schulhaus getrennt, genauer gesagt, wurden die dritten Sekundarschüler ins neue Thomas Bornhauser Schulhaus ausgelagert. Der Name Pestalozzi wurde nach der anliegenden Pestalozzistrasse im Jahr 1951 bestimmt. 1990 wurde dann festgelegt, dass das Schulhaus zu einer Oberstufengemeinde wird. 19 Jahre später wurde von Falco Natale Tomaselli, eine neuer Brunnen erbaut mit einer Eisenskulptur namens "Heraklit".
Tour stops
-
Schule 1890
-
Pestalozzischulhaus von Süden mit der alten paritätischen Kirche und dem Pfarrhaus um 1900
-
Schulhaus mit Kiesplatz um 1900
-
Dorfansicht um 1900 (von der Kantonalbank aus)
-
Postkarte aus dem Jahr 1905
-
Schulhaus um 1910 mit der ersten Brunnenanlage
-
Postkarte (7.12.1928)
-
Ansicht mit Haus Gambrinus 1915
-
Ansicht vom Dach des Hauses Stocker auf den Schulhausplatz (Feldpost um 1917)
-
Ansichtskarte um 1920
Reviews
Download the free izi.TRAVEL app
Create your own audio tours!
Use of the system and the mobile guide app is free
