Audio tour

Audio tour Fenster 2: zentrale Themen

In diesem Fenster sind die Hauptthemen  von Georg Münchbach zu sehen:

Die Raumenergie in Form des Tales und die Säule, die in mythischer Vorstellungen den (Welt)raum trägt.

Die Idee, dass der Himmel von einer Säule getragen wird, könnte dort enstanden sein, wo der Nordstern Zenit steht, weil man sehen kann, dass sich um diesen Punkt alles dreht.

Die Grundidee ist, die Sehgewohnheiten neu zu ordnen, die Welt neu zu sehen.

Der Raum ist nicht leer, wusste schon Parmenides. Auch wenn wir durch die Luft bis zum nächsten Gegenstand hindurchsehen, ist die Raumenergie das eigentlich Unzerstörbare. Wir könnten alles Geisternde aus dem Raum entfernen, der Raum bliebe immer noch da.

Diesen Raum wahrzunehmen setzt ein neues Denken, ein neues Sehen voraus, dem sich Georg Münchbach sein Leben lang immer intensiver widmete.

Daher konnte er auch über sein Werk Oprpheus und Eurydike am Ende seines Lebens sagen, dass es sein wichtigstes Werk war, das er schon mit 24 Jahren schuf. Auch hier war schon angelegt, den Menschen nicht auf die Oberfläche und de Aussenhaut zu schauen, sondern den Innenraum, das Seelenleben als das Eigentliche zu sehen.

Dieses Thema ist durch alle Schaffensperioden hindurch sichtbar geblieben.

Tour stops

Reviews

A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.

Create your own audio tours!

Use of the system and the mobile guide app is free

Start

App preview on iOS, Android and Windows Phone