Audio tour
Audio tour Bourbakisoldaten im Pestalozzi Schulhaus
- Download the app
- iOS
- Android
- Windows Phone
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.
Kommen Sie zur Ausstellung der Bourbaki Armee ins Zimmer von Herrn Meier.
Gucken Sie sich das Video an!!
Soldaten der Bourbaki-Armee im Pestalozzischulhaus
Im Jahr 1871 wurden in Weinfelden 540 französische Soldaten auf dem Rückweg im Pestalozzi Schulhaus untergebracht. Durch die wirren der franzöischen Revolution kam Napoleon Bonaparte in Paris an die Macht. Er hatte in Notre-Dame sich selber zum Kaiser gekrönt, und seine grosse Liebe Joséphine de Beauharnais krönte er zur Kaiserin. Er verlor seine letzte Schlacht in Waterloo und wurde in die Verbannung auf die Insel St.Helena geschickt. Nach Jahren ging Napoleons Tochter Hortense in die Schweiz und verliebte sich in das Schloss Arenenberg. Ihr Sohn Louis wurde nach dem Tod seines Vaters Napoleon zum Kaiser gekrönt. Louis liess sich dummerweise vom Preussichen Kaiser provozieren, wodurch ein Krieg ausbrach. In Sedan verloren die Franzosen eine wichtige Schlacht. Paris wurde von den Deutschen zerstört. General Bourbaki versuchte Belfort einzunehmen, wusste jedoch nicht, dass der Krieg eigentlich schon vorbei war. Durch die Truppen von Werder und Manteuffel in die Zange genommen, blieb ihm und seinen 84 000 Soldaten nur die Flucht in die Schweiz. Die Schweiz empfing diese Nachricht und teilte die Soldaten in verschiedenen Städten/Dorfe ein. Sie wurden in Frauenfeld, Weinfelden und mehrere Orte untergebracht. Hier in Weinfelden im Schulhaus Pestalozzi wurden die 540 Soldaten versorgt. Die Schüler hatten in diesem Zeitraum bei der Gemeinde Schulunterricht. Am 15. März 1871 trafen sich alle Dorfbewohner und die Soldaten beim Schulgebäude. Das Dorf war mit Fahnen geschmückt und mit Blechmusik wurden die dankbaren Bourbaki-Soldaten von den einheimischen verabschiedet.
Gucken Sie sich das Video an!!
Soldaten der Bourbaki-Armee im Pestalozzischulhaus
Im Jahr 1871 wurden in Weinfelden 540 französische Soldaten auf dem Rückweg im Pestalozzi Schulhaus untergebracht. Durch die wirren der franzöischen Revolution kam Napoleon Bonaparte in Paris an die Macht. Er hatte in Notre-Dame sich selber zum Kaiser gekrönt, und seine grosse Liebe Joséphine de Beauharnais krönte er zur Kaiserin. Er verlor seine letzte Schlacht in Waterloo und wurde in die Verbannung auf die Insel St.Helena geschickt. Nach Jahren ging Napoleons Tochter Hortense in die Schweiz und verliebte sich in das Schloss Arenenberg. Ihr Sohn Louis wurde nach dem Tod seines Vaters Napoleon zum Kaiser gekrönt. Louis liess sich dummerweise vom Preussichen Kaiser provozieren, wodurch ein Krieg ausbrach. In Sedan verloren die Franzosen eine wichtige Schlacht. Paris wurde von den Deutschen zerstört. General Bourbaki versuchte Belfort einzunehmen, wusste jedoch nicht, dass der Krieg eigentlich schon vorbei war. Durch die Truppen von Werder und Manteuffel in die Zange genommen, blieb ihm und seinen 84 000 Soldaten nur die Flucht in die Schweiz. Die Schweiz empfing diese Nachricht und teilte die Soldaten in verschiedenen Städten/Dorfe ein. Sie wurden in Frauenfeld, Weinfelden und mehrere Orte untergebracht. Hier in Weinfelden im Schulhaus Pestalozzi wurden die 540 Soldaten versorgt. Die Schüler hatten in diesem Zeitraum bei der Gemeinde Schulunterricht. Am 15. März 1871 trafen sich alle Dorfbewohner und die Soldaten beim Schulgebäude. Das Dorf war mit Fahnen geschmückt und mit Blechmusik wurden die dankbaren Bourbaki-Soldaten von den einheimischen verabschiedet.
Tour stops
Reviews
Download the free izi.TRAVEL app
Create your own audio tours!
Use of the system and the mobile guide app is free
