Museum

Museum Punkevny-Höhlen

QR code

Museuminfo

Om museet

Hallo, heute reisen wir durch den Mährischen Karst, und zwar durch eine der fünf für Besucher zugänglichen Höhlengruppen. Diese Höhlen heißen Punkevnye und sind das „Herz“ des Mährischen Karstes, dem größten Karsthöhlensystem Europas und einem nationalen Naturschutzgebiet. Es liegt in Südmähren (der flächen- und bevölkerungsmäßig zweitgrößten Region der Tschechischen Republik), in der Nähe der Stadt Brünn, nicht weit von der Kleinstadt Blansko entfernt.
Die Gesamtlänge des Massivs beträgt etwa 25 Kilometer und die Anzahl der Höhlen übersteigt 1000; die Gesamtfläche des gesamten Nationalparks beträgt 92 Kilometer! Heute lernen wir die Punkva-Höhlen kennen. Sie befinden sich im nördlichen Teil des Karsts auf der linken Seite der vom Fluss Punkva gebildeten Schlucht, deren Name vom alttschechischen Wort stammt, das übersetzt „fallen“ bedeutet “, „herausfallen“. Der Fluss erscheint und verschwindet, mit einem Wort, „fällt heraus“ und „fließt“ in den Raum der Höhlen und bildet eine bizarre Landschaft der Schlucht. Während des Ausflugs steigen die Touristen bis zu einer Tiefe von 187 Metern ab – das ist der Höhenunterschied in Punkva. Die Temperatur in der Höhle beträgt konstant - 8 Grad.
Die Höhle kann mit einer Seilbahn von oben und einem lustigen Straßenzug im Retro-Stil erreicht werden, der Touristen direkt zum Eingang bringt. Niemand erforschte die Höhlen bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als der berühmte Entdecker und Höhlenforscher Karel Absolon seine erste Expedition in Punkva durchführte. Sein Großvater Heinrich Wankel, ebenfalls ein berühmter Höhlenforscher, unternahm einen Versuch, auf dem Wasserweg nach Matsokha (Stiefmutter auf Russisch) – dem tiefsten Abgrund mit einer Tiefe von 187,5 m – zu gelangen, konnte das Ende jedoch nicht erreichen. Ein ortsansässiger Mönch, dessen Name in der Geschichte nicht überliefert ist, versuchte Mitte des vorletzten Jahrhunderts, auf den Grund zu gehen, war jedoch erfolglos. Bewaffnet mit Ausrüstung und Schwimmhilfen ging Absolon durch die Höhle bis zum Ende. Seitdem, nämlich seit 1909, ist der trockene Teil und seit 1920 das Bootfahren in den Höhlen das ganze Jahr über möglich. Der heutige Bereich der Höhlen ist seit 1933 zugänglich, die Länge der gesamten Strecke beträgt 1250m. Inspektionszeit 1 Stunde. Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 7-8 °C, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 99 %. In der westeuropäischen Mythologie lebten in Höhlen Gnome, fantastische Wesen, die in den Tiefen der Erde und der Berge lebten und unterirdische Schätze und Schätze bewachten. Und jetzt laden wir Sie ein, einen Blick in dieses erstaunliche unterirdische Labyrinth zu werfen, einen Ort von atemberaubender Schönheit mit einer großen Anzahl von Stalaktiten und Stalagmiten, die entlang der Touristenroute zu finden sind.

Anreise: von Brünn mit dem Zug nach Blansko, mit dem Bus Nr. 226 von Blansko nach Skalni mlyn

Öffnungszeiten: Januar, Februar, April geschlossen

Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag
März geschlossen 8:40 - 14:00 8:40 - 14:00
Mai 10:00 - 16:00 8:20 - 16:00 8:20 - 16:00
Juni 10:00 - 16:00 8:20 - 16:00 8:20 - 16:00
Juli 10:00 - 16:00 8:20 - 16:00 8:20 - 16:00
August 10:00 - 16:00 8:20 - 16:00 8:20 - 16:00
September 10:00 - 16:00 8:20 - 16:00 8:20 - 16:00
Im Oktober von 8:40 bis 14:00 Uhr und von 8:20 bis 16:00 Uhr geschlossen
November von 8:40 bis 14:00 Uhr geschlossen
Dezember von 8:40 bis 14:00 Uhr geschlossen

Ticketpreis: Vollpreis: 90 CZK
über 65 Jahre alt: 80 CZK
Kinder von 6 bis 15 Jahren, Behinderte, Studenten: 60 CZK
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Foto- oder Videoaufnahmen: 40 CZK

Planera ditt besök

  • Přední dóm, Suchdol v Moravském krasu, Nové Dvory, Vavřinec, okres Blansko, Jihomoravský kraj, 679 14, Tjeckien
  • punkva@caves.cz

Recensioner

A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.
  • Oxana

    5 out of 5 rating 10-22-2018

    Как интересно! Спасибо!

Skapa dina egna ljud-turer!

Användningen av systemet och den mobila guide-appen är helt gratis

Start

App preview on iOS, Android and Windows Phone