Audiotour

Audiotour Liechtenstein

QR code

2 sights

  1. Audio-Tour Zusammenfassung
  2. Audio-Tour Zusammenfassung

    Liechtenstein, amtlich Fürstentum Liechtenstein, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und flächenmässig der sechstkleinste Staat der Welt. Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Die Souveränität liegt sowohl beim Volk als auch beim Fürsten, den das Haus Liechtenstein stellt. Das Alpenland Liechtenstein grenzt westlich an die Schweiz und östlich an Österreich und gliedert sich in zwei Wahlkreise und elf Gemeinden. Der Hauptort und Fürstensitz ist Vaduz, der flächenmässig grösste Ort ist Triesenberg und der bevölkerungsreichste Ort ist Schaan. Der stark kultivierte Norden (Unterland) und der weniger bewirtschaftete Süden (Oberland) charakterisieren die Landschaft des Fürstentums.

    Liechtenstein ist mit 37'000 Einwohnern der kleinste der deutschsprachigen Staaten und gleichzeitig der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist. Der Ausländeranteil beträgt 34 Prozent.

    Das Fürstentum wurde mit der Gründung des Rheinbundes im Jahr 1806 faktisch unabhängig und ist seit der Einführung eines Zollvertrags im Jahr 1923 verwaltungsmässig und wirtschaftlich eng mit der Schweiz verbunden. Die Fürstenmonarchie ist Mitglied der Vereinten Nationen (UNO) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), andererseits nicht der Europäischen Union (EU).

    Liechtenstein war als Steueroase bekannt; im Land haben viele Banken ihren Sitz. Die Liechtensteiner Steueraffäre und Offshore-Leaks haben dazu beigetragen, dass Liechtenstein im November 2013 ein internationales Abkommen zur Verhinderung von Steuerflucht («OECD-/Europarats-Übereinkommen») unterzeichnete.

    Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
  3. 1 Balzers
  4. 2 Triesen
  5. 3 Triesenberg
  6. 4 Vaduz
  7. 5 Schaan
  8. 6 Planken
  9. 7 Gamprin
  10. 8 Eschen
  11. 9 Mauren
  12. 10 Schellenberg
  13. 11 Ruggell
  1. Audio-Tour Zusammenfassung

    Liechtenstein, amtlich Fürstentum Liechtenstein, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und flächenmässig der sechstkleinste Staat der Welt. Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Die Souveränität liegt sowohl beim Volk als auch beim Fürsten, den das Haus Liechtenstein stellt. Das Alpenland Liechtenstein grenzt westlich an die Schweiz und östlich an Österreich und gliedert sich in zwei Wahlkreise und elf Gemeinden. Der Hauptort und Fürstensitz ist Vaduz, der flächenmässig grösste Ort ist Triesenberg und der bevölkerungsreichste Ort ist Schaan. Der stark kultivierte Norden (Unterland) und der weniger bewirtschaftete Süden (Oberland) charakterisieren die Landschaft des Fürstentums.

    Liechtenstein ist mit 37'000 Einwohnern der kleinste der deutschsprachigen Staaten und gleichzeitig der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist. Der Ausländeranteil beträgt 34 Prozent.

    Das Fürstentum wurde mit der Gründung des Rheinbundes im Jahr 1806 faktisch unabhängig und ist seit der Einführung eines Zollvertrags im Jahr 1923 verwaltungsmässig und wirtschaftlich eng mit der Schweiz verbunden. Die Fürstenmonarchie ist Mitglied der Vereinten Nationen (UNO) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), andererseits nicht der Europäischen Union (EU).

    Liechtenstein war als Steueroase bekannt; im Land haben viele Banken ihren Sitz. Die Liechtensteiner Steueraffäre und Offshore-Leaks haben dazu beigetragen, dass Liechtenstein im November 2013 ein internationales Abkommen zur Verhinderung von Steuerflucht («OECD-/Europarats-Übereinkommen») unterzeichnete.

    Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Erste Rezension schreiben
A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.

Erstellen Sie Ihre eigenen Audio-Touren!

Die Verwendung des Systems und der mobilen Stadtführer-App ist kostenlos.

Start

App preview on iOS, Android and Windows Phone