La Scala
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.
Die Galleria di Viktorio Emanuele II verbindet den Domplatz mit dem Scala Platz (Piazza della Scala). Der Scala-Platz ist kleiner, und es gibt einen kleinen Park in der Mitte, in dem sich ein Leonardo da Vinci-Denkmal befindet. Hinter dem Park ist ein einfaches, im neoklassizistischen Stil erbautes Schloss. Dies ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt - La Scala (in italienischer Sprache: Teatro alla Scala). Das Theater wurde im späten 18. Jahrhundert erbaut. Im Laufe von mehr als zweihundert Jahren standen fast alle berühmten Größen des Gesangs, der Musik und des Tanzes hier auf dieser Bühne. Scala ist nach der Kirche der Heiligen Maria alla Scala (einem italienischen Adligen mit diesem Nachnamen gewidmet) benannt. Die Kirche wurde im achtzehnten Jahrhundert abgerissen, um durch die Oper ersetzt zu werden. Das Theater La Scala wurde im Jahre 1778 mit der Premiere von "Europa riconosciuta" von Antonio Salieri eröffnet
Im 19. Jahrhundert sah das Theater noch ganz anders als das, was wir heute sehen. Nicht nur die Innendekoration war anders, auch die Verhaltensetikette für die Zuschauer während der Vorstellungen unterschied sich sehr von der heutigen. Im Parterre gab es keine Sitze und die Menschen standen auf, um die Oper zu sehen, auch beim Essen und Trinken. Es gab eine Zeit, in der das Scala noch ein Casino enthielt, es war sogar möglich, auf Pferderennen usw. zu wetten. Reiche Adlige saßen meist in den Logen, ärmere Leute saßen dann über ihnen und gaben laute Kommentare ab oder pfiffen, wenn sie einen Schauspieler nicht mochten
Das Gebäude der Mailänder Scala wurde während der Bombardierung im Jahr 1943 beschädigt und wurde danach mehrmals restauriert
Giuseppe Verdi war einer der berühmtesten Komponisten, der sein Debüt an der Mailänder Scala machte. Auch der junge Giacomo Puccini und Gaetano Donizetti präsentierten hier ihre Opern. Der große Dirigent Arturo Toscanini war ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Scalas und dessen Weltruhm. Stendhal besuchte ebenfalls das Theater und erwähnte es in seinen Werken. Viele Opernstars haben in der Scala gesungen: Maria Callas, Luciano Pavarotti, Plácido Domingo, Montserrat Caballé, José Carreras, Anna Netrebko und noch viele andere. Der große Herbert von Karajan, Zubin Mehta und Daniel Barenboim haben hier dirigiert. Selbst berühmte Maler wie Picasso und Chagall arbeiteten mit La Scala
Das Theater eröffnet seine Saison jedes Jahr am 7. Dezember. Dies ist der heilige Ambrosius, der Tag der Schutzheiligen von Mailand. Im Theater befindet sich auch ein Museum, dessen Eingang sich links vom Haupteingang befindet. Das Museum enthält viele Instrumente, Porträts von großen Musikern, Kostüme und Dokumente, die die Geschichte der Scala erzählen. Bei einem Besuch des Museums ist es auch möglich, bei den Proben zuzusehen und zuzuhören
Im 19. Jahrhundert sah das Theater noch ganz anders als das, was wir heute sehen. Nicht nur die Innendekoration war anders, auch die Verhaltensetikette für die Zuschauer während der Vorstellungen unterschied sich sehr von der heutigen. Im Parterre gab es keine Sitze und die Menschen standen auf, um die Oper zu sehen, auch beim Essen und Trinken. Es gab eine Zeit, in der das Scala noch ein Casino enthielt, es war sogar möglich, auf Pferderennen usw. zu wetten. Reiche Adlige saßen meist in den Logen, ärmere Leute saßen dann über ihnen und gaben laute Kommentare ab oder pfiffen, wenn sie einen Schauspieler nicht mochten
Das Gebäude der Mailänder Scala wurde während der Bombardierung im Jahr 1943 beschädigt und wurde danach mehrmals restauriert
Giuseppe Verdi war einer der berühmtesten Komponisten, der sein Debüt an der Mailänder Scala machte. Auch der junge Giacomo Puccini und Gaetano Donizetti präsentierten hier ihre Opern. Der große Dirigent Arturo Toscanini war ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Scalas und dessen Weltruhm. Stendhal besuchte ebenfalls das Theater und erwähnte es in seinen Werken. Viele Opernstars haben in der Scala gesungen: Maria Callas, Luciano Pavarotti, Plácido Domingo, Montserrat Caballé, José Carreras, Anna Netrebko und noch viele andere. Der große Herbert von Karajan, Zubin Mehta und Daniel Barenboim haben hier dirigiert. Selbst berühmte Maler wie Picasso und Chagall arbeiteten mit La Scala
Das Theater eröffnet seine Saison jedes Jahr am 7. Dezember. Dies ist der heilige Ambrosius, der Tag der Schutzheiligen von Mailand. Im Theater befindet sich auch ein Museum, dessen Eingang sich links vom Haupteingang befindet. Das Museum enthält viele Instrumente, Porträts von großen Musikern, Kostüme und Dokumente, die die Geschichte der Scala erzählen. Bei einem Besuch des Museums ist es auch möglich, bei den Proben zuzusehen und zuzuhören
Download the free izi.TRAVEL app
Create your own audio tours!
Use of the system and the mobile guide app is free
