Audiotur

Audioturmyclimate Audio Adventure Zürich - Jugendgeschichte (ab 11 Jahren)

2 Turstopp

  1. Ljudturssummering
  2. Ljudturssummering

    Du wirst auf diesem Rundgang erfahren, dass die Zürcherinnen und Zürcher viel für den Klimaschutz tun. Bei der Verbrennung von fossilen Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas gelangen schädliche Stoffe in die Luft. Diese Stoffe behalten die Wärme auf der Erde zurück und sind damit verantwortlich für die globale Erderwärmung. An den Polen schmilzt das Eis, in den Alpen gehen die Gletscher zurück sowie  der Permafrost, der das Gestein wie Leim zusammenhält. Es gibt immer öfter Naturkatastrophen.

    Die internationale Klimapolitik hat deshalb das sogenannte «2-Grad-Ziel» formuliert (Update 2019: 1,5°C Ziel!). Es besagt, dass die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen ist. Nur so können unkontrollierbare Folgen für den Planeten Erde vermieden werden. Um dies zu erreichen, muss die Treibhausgasemission weltweit massiv sinken. Auch die Schweiz hat beim Weltklimarat in Kyoto unterschrieben, dieses Ziel anzustreben. Zum Beispiel mit der 2000-Watt-Gesellschaft. Du wirst nach diesem Rundgang wissen, was das genau ist.

    Nimm ausserdem Teil an unserem Wettbewerb. Löse das Kreuzworträtsel auf dem Weg und gewinne tolle Preise.

  3. 1 Im Hauptbahnhof Zürich
  4. 2 Walchetor/Platzspitz
  5. 3 Wasserkraftwerk Letten
  6. 4 Im Viadukt
  7. 5 Kehrichtheizkraftwerk Josefstrasse
  8. 6 Frau Gerolds Garten
  9. 7 Hardbrücke
  10. 8 Kalkbreite
  11. 9 Helvetiaplatz
  12. 10 Europaallee
  13. 11 Stüssihofstatt
  1. Ljudturssummering

    Du wirst auf diesem Rundgang erfahren, dass die Zürcherinnen und Zürcher viel für den Klimaschutz tun. Bei der Verbrennung von fossilen Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas gelangen schädliche Stoffe in die Luft. Diese Stoffe behalten die Wärme auf der Erde zurück und sind damit verantwortlich für die globale Erderwärmung. An den Polen schmilzt das Eis, in den Alpen gehen die Gletscher zurück sowie  der Permafrost, der das Gestein wie Leim zusammenhält. Es gibt immer öfter Naturkatastrophen.

    Die internationale Klimapolitik hat deshalb das sogenannte «2-Grad-Ziel» formuliert (Update 2019: 1,5°C Ziel!). Es besagt, dass die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen ist. Nur so können unkontrollierbare Folgen für den Planeten Erde vermieden werden. Um dies zu erreichen, muss die Treibhausgasemission weltweit massiv sinken. Auch die Schweiz hat beim Weltklimarat in Kyoto unterschrieben, dieses Ziel anzustreben. Zum Beispiel mit der 2000-Watt-Gesellschaft. Du wirst nach diesem Rundgang wissen, was das genau ist.

    Nimm ausserdem Teil an unserem Wettbewerb. Löse das Kreuzworträtsel auf dem Weg und gewinne tolle Preise.

Recensioner

3 recensioner

Recensera den här turen
A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.
  • Dini mueter

    5 out of 5 rating 02-07-2022

    Very good very niceeeeee Also ja song isch unnöting WIESO CHAN MIA KEI ENGLISCH?? DRITTI SEK JUNGEEEE

  • Janic wyss

    3 out of 5 rating 06-11-2018

    Zürich ist sehr 😊

  • Uveveve onyetvuvev osas

    5 out of 5 rating 06-11-2018

    Good Price in zurik i loiked it good climjate

Sponsorer för den här turen