Áudio tour

Áudio tourPlanetenweg in Gummer (Südtirol)

2 Paradas do passeio

  1. Resumo do áudiopasseio
  2. Resumo do áudiopasseio

    Auf dem Planetenweg in Obergummer, erwandern Sie unser Sonnensystem und lernen dabei spannendes über unsere Planeten. Ein Planetenweg ist eine besondere Art eines Wanderwegs, bei dem entlang der Wanderstrecke ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems dargestellt wird.

    Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Sonne, die sich beim Sonnenobservatorium Peter Anich befindet. Ausgehend vom Sonnenobservatorium „Peter Anich“ erreicht man nach 0,058 km den 1. Planeten Merkur, bei  km 0,108 den 2. Planeten Venus und bei km 0,149 den 3. Planeten, die Erde.

    Anschließend führt der Planetenweg entlang dem asphaltierten Wanderweg leicht steigend weiter in Richtung Norden, vorbei an einem kleinen Privatteich, bis zum Oberegger, wo bei km 0,228 der 4. Planet Mars errichtet ist. Von da an führt der Planetenweg um den Oberegger Hof herum, eben weiter, entlang der Wegmarkierung 5 in Richtung Osten, wo ab km 0,6 der Weg steigend bis zum 5. Planeten Jupiter bei km 0,78 führt.

    Immer der Markierung 5 folgend, leicht steigend durch den Wald bis zum Malgeier, wo neben dem Hof vor dem Panoramablick der Dolomiten bei km 1,43 der 6. Planet Saturn errichtet ist. Ab dem Saturn setzt der Planetenweg entlang der asphaltierten Zufahrtsstraße, leicht fallend, Richtung Norden bis km 1,6 fort. Von hier an verläuft er entlang der Markierung 5 Steinegg-Gummer abwärts gehend durch den Wald bis zum Biotop bei km 2,0.

    Der ebene Verlauf führt weiter in Richtung Osten bis am Ende des Biotops km 2,4. Hier biegt der Weg nach Norden ab, anfangs entlang einem ausgetretenen Waldsteig und anschließend entlang einem ansteigenden Waldweg bis zur Landesstraße. Ab km 2,69 setzt der Planetenweg am Rand der L.S. für ca. 50 m fort, überquert im Bereiche der Abzweigung zum Landgasthof Lärchenwald die LS und führt auf asphaltiertem Wege bis zum Gasthof, wo bei km 3,0 der 7. Planet Uranus errichtet ist.

    In der Folge führt der Weg auf asphaltierter Straße hoch bis zum Jaiterhof, weiter in Richtung Haus Waldpeter und erreicht bei km 3,727 den höchsten Punkt (1420m) des Planeten-Rundwanderweges. Von hier an fällt er gleichmäßig in Richtung der Höfe Gattl und Hinterbühler.  Bei km 4,5 im Waldgebiet westlich vom Hinterbühler Hof ist der 8. Planet Neptun errichtet. Anschließend führt der Planetenweg über Waldpfade hinunter bis zum Parkplatz Schenk an der Bushaltestelle bei km 5,25. 

    In der Folge verläuft der Weg fast eben längs den asphaltierten Straßen bis zum Moser-Weiher km 6,2 fort. Hier biegt der Wegverlauf am Waldsaum rechts ab in Richtung Edenhof, wo bei km 6,4 im Bereich der Kreuzung mit dem Steinegger Rundwanderweg der niederste Punkt (1250 m) des Planetenweges erreicht ist. Von hier an steigt er Richtung Edenhof und anschließend in Richtung Aussichtspunkt Tschigg Hof an, wo der Zwergplanet Pluto errichtet ist und der Rundwanderweg zum Ausgangspunkt zurück führt.

    Start und Ziel: Sternwarte Max Valier - Sonnenobservatorium Peter Anich
    Gehzeit: 3 Stunden
    Kilometer: 8,373
    Höhenunterschied: 200 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof Lärchenwald, Gasthaus Unteregger, Gasthaus Vajolet

     

  3. 1 Sonne (Sternwarte Max Valier)
  4. 2 Merkur
  5. 3 Venus
  6. 4 Erde
  7. 5 Mars
  8. 6 Jupiter
  9. 7 Saturn
  10. 8 Uranus
  11. 9 Neptun
  12. 10 Pluto
  1. Resumo do áudiopasseio

    Auf dem Planetenweg in Obergummer, erwandern Sie unser Sonnensystem und lernen dabei spannendes über unsere Planeten. Ein Planetenweg ist eine besondere Art eines Wanderwegs, bei dem entlang der Wanderstrecke ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems dargestellt wird.

    Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Sonne, die sich beim Sonnenobservatorium Peter Anich befindet. Ausgehend vom Sonnenobservatorium „Peter Anich“ erreicht man nach 0,058 km den 1. Planeten Merkur, bei  km 0,108 den 2. Planeten Venus und bei km 0,149 den 3. Planeten, die Erde.

    Anschließend führt der Planetenweg entlang dem asphaltierten Wanderweg leicht steigend weiter in Richtung Norden, vorbei an einem kleinen Privatteich, bis zum Oberegger, wo bei km 0,228 der 4. Planet Mars errichtet ist. Von da an führt der Planetenweg um den Oberegger Hof herum, eben weiter, entlang der Wegmarkierung 5 in Richtung Osten, wo ab km 0,6 der Weg steigend bis zum 5. Planeten Jupiter bei km 0,78 führt.

    Immer der Markierung 5 folgend, leicht steigend durch den Wald bis zum Malgeier, wo neben dem Hof vor dem Panoramablick der Dolomiten bei km 1,43 der 6. Planet Saturn errichtet ist. Ab dem Saturn setzt der Planetenweg entlang der asphaltierten Zufahrtsstraße, leicht fallend, Richtung Norden bis km 1,6 fort. Von hier an verläuft er entlang der Markierung 5 Steinegg-Gummer abwärts gehend durch den Wald bis zum Biotop bei km 2,0.

    Der ebene Verlauf führt weiter in Richtung Osten bis am Ende des Biotops km 2,4. Hier biegt der Weg nach Norden ab, anfangs entlang einem ausgetretenen Waldsteig und anschließend entlang einem ansteigenden Waldweg bis zur Landesstraße. Ab km 2,69 setzt der Planetenweg am Rand der L.S. für ca. 50 m fort, überquert im Bereiche der Abzweigung zum Landgasthof Lärchenwald die LS und führt auf asphaltiertem Wege bis zum Gasthof, wo bei km 3,0 der 7. Planet Uranus errichtet ist.

    In der Folge führt der Weg auf asphaltierter Straße hoch bis zum Jaiterhof, weiter in Richtung Haus Waldpeter und erreicht bei km 3,727 den höchsten Punkt (1420m) des Planeten-Rundwanderweges. Von hier an fällt er gleichmäßig in Richtung der Höfe Gattl und Hinterbühler.  Bei km 4,5 im Waldgebiet westlich vom Hinterbühler Hof ist der 8. Planet Neptun errichtet. Anschließend führt der Planetenweg über Waldpfade hinunter bis zum Parkplatz Schenk an der Bushaltestelle bei km 5,25. 

    In der Folge verläuft der Weg fast eben längs den asphaltierten Straßen bis zum Moser-Weiher km 6,2 fort. Hier biegt der Wegverlauf am Waldsaum rechts ab in Richtung Edenhof, wo bei km 6,4 im Bereich der Kreuzung mit dem Steinegger Rundwanderweg der niederste Punkt (1250 m) des Planetenweges erreicht ist. Von hier an steigt er Richtung Edenhof und anschließend in Richtung Aussichtspunkt Tschigg Hof an, wo der Zwergplanet Pluto errichtet ist und der Rundwanderweg zum Ausgangspunkt zurück führt.

    Start und Ziel: Sternwarte Max Valier - Sonnenobservatorium Peter Anich
    Gehzeit: 3 Stunden
    Kilometer: 8,373
    Höhenunterschied: 200 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof Lärchenwald, Gasthaus Unteregger, Gasthaus Vajolet

     

Análises

10 avaliações

Avalie este passeio
A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.
  • Christine

    5 out of 5 rating 07-24-2022

    Landschafrlich ganz toller Weg mit interessanten Informationen in der App.

  • Arnd

    5 out of 5 rating 06-12-2022

    Selbst ohne Planeten wunderschön zu laufen.....

  • Daniele Musacchio

    5 out of 5 rating 08-14-2021

    Passeggiata bellissima, spiegazioni chiare e interessanti, soddisfazione finale enorme: ne è valsa la pena!

  • Pierpaolo

    5 out of 5 rating 08-20-2020

    Stellare

  • bellissimo

    5 out of 5 rating 10-24-2019

    ciao2

Patrocinadores deste passeio