Musée Museum Burghaun - Geschichte unserer Heimat
- Download the applinks
- iOS
- Android
- Windows Phone
Infos Musée
À propos du musée
Das Heimatmuseum Burghaun im 'Haus Hölzerkopf' ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Präsentation des kulturellen und historischen Erbes der Marktgemeinde Burghaun. Mit diesem Museum stellt sich die Kommune ihrer besonderen Verantwortung und Verpflichtung zur Ergründung, Erschließung und Wahrung für die Geschichte unserer Heimat. Nur wer seine Geschichte kennt, und sich ihrer bewusst ist, kann verantwortungsvoll in die Zukunft hinein handeln".
So heißt es in der Beschreibung des Museums auf dessen Internetseite.
Folgerichtig haben sich die "Museumsmacher" bemüht, alle wichtigen Bereiche der Dorfentwicklung in den verschiedenen Abteilungen abzubilden.
Das Museum umfasst ein Außengelände mit Grünanlagen, Hof und historischem Eiskeller.
Im Erdgeschoss gibt es in zwei Räumen interessante Objekte und Informationen zur Vor- und Frühgeschichte der Burghauner Region sowie eine mit alten Gerätschaften eingerichtete Küche, die zu Besuchszeiten auch Kaffee und Kuchen bereithält. Außerdem lädt gleich links ein Versammlungsraum mit großem Tisch und Bücherregalen zu Begegnungen, Besprechungen und Bewirtungen ein. Auch können sich Besucher hier Fotoalben und Bücher auswählen und in Ruhe studieren.
Im ersten Stock befinden sich vier weitere Ausstellungsräume. Hier wird an die ausgelöschte Synagogengemeinde von Burghaun erinnert - die Geschichte der neun Ortsteile der Großgemeinde Burghaun ist ein Thema - ein weiteres die Ritter, Kirchen und Grafen als formende Kräfte Burghauns - und schließlich kann man sich über die Partnerschaft mit Merzwiller in Frankreich informieren.
Programmer votre visite
- 26, Moorstraße, Burghaun, Landkreis Fulda, Hesse, 36151, Allemagne
- http://www.gemeindemuseum-burghaun.de/
Audioguides
-
1) Außengelände des Museums
-
2) Vor- und Frühgeschichte - Heinrich Leister Raum
-
3) Vor- und Frühgeschichte - Der Krieger von Burghaun
-
4) Erinnerung an die Synagogengemeinde von Burghaun
-
5) Ortsteile der Großgemeinde Burghaun
-
6) Ritter, Kirchen, Grafen - formende Kräfte in Burghaun
-
7) Städtepartnerschaft Burghaun - Merzwiller
-
8) Was gibt es sonst noch im Museum?
Pièces exposées
Objets exposés présentés avec fichier audio
-
Museumshof
-
Blick in den Eiskeller
-
Eisräume im Gewölbekeller
-
Nachgestellte Grablege des Kriegers von Burghaun
-
Infotafel - Ein Grab mit Aussicht
-
Heinrich Leister, ein versierter Autodidakt
-
Balken der "Totenbrücke" von Rothenkirchen
-
Fossilienfunde
-
Versteinerungen
-
Prähistorische Fundstücke
-
Steinzeitliches Beil aus Diabas
-
Beil und Gewandnadeln aus der Bronzezeit
-
Mittelalterliche Spinnwirtel
-
Die Grabung
-
Vitrine mit Grabbeigaben für den Krieger von Burghaun
-
Vitrine mit Grabbeigaben aus zwei Frauengräbern
-
Vitrine mit einer Halskette
-
Modell des Hügelgrabes
-
Die neue Synagoge von der Rückseite (Großbild)
-
Neue Synagoge in der Ringstraße
-
Zur jüdischen Geschichte von Burghaun
-
Novemberpogrom von 1938
-
Die jüdische Volksschule
-
Der jüdische Sammelfriedhof in Burghaun
-
Virtueller Rundgang
-
Im Inneren der Synagoge (Großbild)
-
Spendenkelch zur Synagogenweihe
-
Holocaustopfer
-
Exkurs: Übergriffe gegen die Juden 1933
-
Exkurs: Ausschreitungen am Tag von Potsdam 21.3.1933
-
Exkurs: Schikaniert im Sportverein
-
Exkurs: Verhauen nach der Schule
-
Exkurs: Deportation 1941 und 1942
-
Stolpersteine in Burghaun
-
Burghaun mit Klausmarbach und Mahlertshöfe
-
Großenmoor
-
Gruben
-
Hechelmannskirchen
-
Hünhan
-
Langenschwarz
-
Rothenkirchen
-
Schlotzau
-
Steinbach
-
Eingang zur Stadt Burghaun durch das Torhaus (alte Zeichnung)
-
Die Ritter von Haune in Burghaun
-
Wahrzeichen von Burghaun - zur Kirchengeschichte
-
Geschindeltes Dachdreieck aus dem Kirchturm der katholischen Kirche
-
Klöppel aus dem Glockenturm der katholischen Kirche
-
Waffenfunde
-
Mittelalterliche Keramik-Fundstücke
-
Torhaus im Wandel der Zeiten
-
Bildstock
-
Fundstücke aus jüngerer Zeit
-
Bücher, Trachten, Urkunden
-
Erinnerungsstücke
-
Pokale
-
Ausstellung "Von der Städtepartnerschaft zur Freundschaft“
-
Gerätschaften in der Küche
-
Gusseiserne Herdfront
-
Alter Schmuckteller
-
Laterne
-
Fensterbild im Treppenhaus
Commentaires
1 avis
Évaluer cette visite-
10-11-2024
Sehr informativ und schön gestaltet, macht Lust, das Museum zu besuchen!
Téléchargez l'appli gratuite izi.TRAVEL
Créez vos propres visites audio!
L'utilisation du système et de l'appli de guide mobile est totalement gratuite