Grüne Schule der Botanischen Gärten Bonn

Dieser Rundgang entstand in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Bonns Fünfte und der Grünen Schule der Botanischen Gärten der Uni Bonn.

Der Freundeskreis will Menschen an den Zielen und Aufgaben der Botanischen Gärten mitwirken lassen. Dies geschieht durch finanzielle Unterstützung, aber auch durch vielfältiges aktives Tun. Unter dieses Leitbild hat der am 12. Oktober 1989 gegründete Freundeskreis Botanische Gärten der Universität Bonn e.V. sein Wirken gestellt.

Im Freundeskreis der Botanischen Gärten Bonn haben sich viele sehr engagierte Freunde zusammengefunden. Sie erledigen ehrenamtlich alles, was an Arbeiten so anfällt. Sie machen das Veranstaltungsmanagement, sie verwalten die Mitglieder, alles eben. Außer dem Freundeskreis der Botanischen Gärten der Universität Bonn gibt es wohl keinen Verein dieser Größenordnung mit einem so umfangreichen Veranstaltungsprogramm, der die gesamte Organisation und Verwaltung – mit Ausnahme der Buchhaltung – ehrenamtlich macht.
Das bedeutet, dass alle Spenden und Fördergelder direkt und ohne Abzug den Botanischen Gärten der Universität Bonn zugute kommen.
Die Notwendigkeit, einen Freundeskreis aus der Taufe zu heben, begründete Gründungspräsident Brandis laut Gründungsprotoll auch mit der „Entlastung des schmalen Etats des Botanischen Gartens Bonn“. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Viele Vorhaben der Botanischen Gärten hat der Freundeskreis gefördert und manche auch erst möglich gemacht.

Die Grüne Schule des Freundeskreises bietet Führungen für Schulen, Kindergärten, Vereine ganz nach deren Vorstellungen an,  um Jung und Alt für die Pflanzenwelt zu begeistern. 

Zusammen mit den Botanischen Gärten offeriert der Freundeskreis  jährlich ein großes und attraktives Veranstaltungsprogramm.

 

Create your own audio tours!

Use of the system and the mobile guide app is free

Start

App preview on iOS, Android and Windows Phone