Audio tour

Audio tourUNESCO-Tour für Alle - Leichte Sprache

Only in German

2 sights

  1. Audio tour Summary
  2. Audio tour Summary

    Infos über die Tour

    Was ist eine UNESCO-Tour?

    Die UNESCO-Tour ist ein Weg durch die Stadt Luxemburg.
    Der Weg geht an wichtigen Orten vom Welt-Kultur-Erbe vorbei.
    In diesem Text lesen Sie Infos über den Weg.

    Wer kann die UNESCO Tour machen?

    Die UNESCO-Tour ist ein Weg für Alle.
    Der Weg ist für Fußgänger.
    Der Weg ist auch geeignet für:

    - Rollstuhl-Fahrer,

    - Eltern mit Kinderwagen und

    - Menschen mit Problemen beim Sehen.
    Sie können die Infos zu dem Weg auch hören.

    Wie lang ist die UNESCO-Tour?

    Der Weg ist 1950 Meter lang.
    Es gibt 19 kleine Ziele auf dem Weg.
    Die Ziele heißen Stationen.
    Jede Station hat eine Nummer.
    Keine Station ist weiter als 200 Meter von der nächsten entfernt.
    Der Weg zwischen Station 3 und 4 ist steil.
    Sonst ist der Weg einfach zu gehen.

    Möchten Sie die UNESCO-Tour in Gebärden-Sprache?

    Dann melden Sie sich vorher an beim Luxembourg City Tourist Office.
    Im Internet: www-luxembourg.city.com

    HörgeschädigtenBeratung SmH
    72, rue des Prés
    L-7333 Steinsel
    Telefon: 00352 621 319 165
    Im Internet: www.hoergeschaedigt.lu

     (1) Wo beginnt die UNESCO-Tour?

    Der Weg beginnt an der Place de la Constitution.

    (2) Wo endet die UNESCO-Tour?

    Der Weg endet an der Place Guillaume
    beim Luxembourg City Tourist Office.

    Toiletten auf der UNESCO-Tour sind bei

    der Station 1: Unter der Place de la Constitution im Untergeschoss
    Diese Toilette ist nicht barrierefrei.

    der Station 3: Place du Saint-Esprit

    im Untergeschoss beim Aufzug Grund.

    Diese Toilette ist nicht barrierefrei.

    der  Station 14: An der Place du Théâtre
    Diese Toilette ist barrierefrei.

    der   Station 17: In der Rue du Curé beim Place d’Armes.
    Die Toilette ist barrierefrei.

    Station 19: Unter der Place Guillaume II.
    Diese Toilette ist barrierefrei.

     

    Bänke zum Ausruhen sind bei

    der   Station 1: Place de la Constitution

    der   Station 3: Place du Saint Esprit 

     Zwischen Station 3 und 4: Citadelle du Saint Esprit

    der   Station 6: beim Denkmal zur Erinnerung an den Holocaust

    der Station 9: Place Clairefontaine

    Zwischen Station 12 und 13: Place du Puits Rouge

    der Station 14: Place du Théâtre

    der Station 15: Kapuziner-Theater

    der Station 17: Place d’Armes

    der Station 19: Place Guillaume 2

    DasLogo  Eurewelcome Luxembourg zeigt die Orte, die barriere-frei sind.
    Das Ministerium für Wirschaft gibt dieses Logo heraus.

    Luxemburger Altstadt und Festung ist Welt-Kultur-Erbe

    Die UNESCO hat eine Liste mit besonderen Orten.
    Die Orte auf der Liste heißen Welt-Kultur-Erbe.
    Die Orte sollen erhalten bleiben.
    Sie sollen nicht verändert werden.
    Darum sind sie geschützt.
    Die Orte können Gebäude, Landschaften oder beides sein.

    Seit Dezember 1994 steht auf der Liste auch:
    Luxemburg Altstadt und Festung.
    Zu dem Welt-Kultur-Erbe von Luxemburg gehören:

    - die Landschaft mit Hügeln und Wäldern und

    mit dem Fluss Alzette und dem Bach Petruss,

     - die Reste von der alten Festung mit ihren Türmen und Mauern und

    alte Wohnviertel von der Stadt Luxemburg.

  3. 1 Place de la Constitution
  4. 2 Kultur-Ministerium
  5. 3 Place du Saint-Esprit
  6. 4 Panorama-Blick
  7. 5 Denkmal in Erinnerung an den Holocaust
  8. 6 Kathedrale und Jesuiten-Kolleg
  9. 7 Stadthaus, Jesuiten-Kolleg und Kathedrale
  10. 8 Biergerzenter
  11. 9 Place de Clairefontaine
  12. 10 Abgeordnetenkammer und Lëtzebuerg City Museum
  13. 11 Grossherzoglicher Palast
  14. 12 Gilly und Conroth-Lenoël
  1. Audio tour Summary

    Infos über die Tour

    Was ist eine UNESCO-Tour?

    Die UNESCO-Tour ist ein Weg durch die Stadt Luxemburg.
    Der Weg geht an wichtigen Orten vom Welt-Kultur-Erbe vorbei.
    In diesem Text lesen Sie Infos über den Weg.

    Wer kann die UNESCO Tour machen?

    Die UNESCO-Tour ist ein Weg für Alle.
    Der Weg ist für Fußgänger.
    Der Weg ist auch geeignet für:

    - Rollstuhl-Fahrer,

    - Eltern mit Kinderwagen und

    - Menschen mit Problemen beim Sehen.
    Sie können die Infos zu dem Weg auch hören.

    Wie lang ist die UNESCO-Tour?

    Der Weg ist 1950 Meter lang.
    Es gibt 19 kleine Ziele auf dem Weg.
    Die Ziele heißen Stationen.
    Jede Station hat eine Nummer.
    Keine Station ist weiter als 200 Meter von der nächsten entfernt.
    Der Weg zwischen Station 3 und 4 ist steil.
    Sonst ist der Weg einfach zu gehen.

    Möchten Sie die UNESCO-Tour in Gebärden-Sprache?

    Dann melden Sie sich vorher an beim Luxembourg City Tourist Office.
    Im Internet: www-luxembourg.city.com

    HörgeschädigtenBeratung SmH
    72, rue des Prés
    L-7333 Steinsel
    Telefon: 00352 621 319 165
    Im Internet: www.hoergeschaedigt.lu

     (1) Wo beginnt die UNESCO-Tour?

    Der Weg beginnt an der Place de la Constitution.

    (2) Wo endet die UNESCO-Tour?

    Der Weg endet an der Place Guillaume
    beim Luxembourg City Tourist Office.

    Toiletten auf der UNESCO-Tour sind bei

    der Station 1: Unter der Place de la Constitution im Untergeschoss
    Diese Toilette ist nicht barrierefrei.

    der Station 3: Place du Saint-Esprit

    im Untergeschoss beim Aufzug Grund.

    Diese Toilette ist nicht barrierefrei.

    der  Station 14: An der Place du Théâtre
    Diese Toilette ist barrierefrei.

    der   Station 17: In der Rue du Curé beim Place d’Armes.
    Die Toilette ist barrierefrei.

    Station 19: Unter der Place Guillaume II.
    Diese Toilette ist barrierefrei.

     

    Bänke zum Ausruhen sind bei

    der   Station 1: Place de la Constitution

    der   Station 3: Place du Saint Esprit 

     Zwischen Station 3 und 4: Citadelle du Saint Esprit

    der   Station 6: beim Denkmal zur Erinnerung an den Holocaust

    der Station 9: Place Clairefontaine

    Zwischen Station 12 und 13: Place du Puits Rouge

    der Station 14: Place du Théâtre

    der Station 15: Kapuziner-Theater

    der Station 17: Place d’Armes

    der Station 19: Place Guillaume 2

    DasLogo  Eurewelcome Luxembourg zeigt die Orte, die barriere-frei sind.
    Das Ministerium für Wirschaft gibt dieses Logo heraus.

    Luxemburger Altstadt und Festung ist Welt-Kultur-Erbe

    Die UNESCO hat eine Liste mit besonderen Orten.
    Die Orte auf der Liste heißen Welt-Kultur-Erbe.
    Die Orte sollen erhalten bleiben.
    Sie sollen nicht verändert werden.
    Darum sind sie geschützt.
    Die Orte können Gebäude, Landschaften oder beides sein.

    Seit Dezember 1994 steht auf der Liste auch:
    Luxemburg Altstadt und Festung.
    Zu dem Welt-Kultur-Erbe von Luxemburg gehören:

    - die Landschaft mit Hügeln und Wäldern und

    mit dem Fluss Alzette und dem Bach Petruss,

     - die Reste von der alten Festung mit ihren Türmen und Mauern und

    alte Wohnviertel von der Stadt Luxemburg.

Reviews

No reviews yet

Write the first review
A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.