AudiotourStreetart in Kassel
2 Tour-Stationen
- Audio-Tour Zusammenfassung
-
Audio-Tour Zusammenfassung
Herzlich willkommen!
Auf diesem Spaziergang erleben Sie die kreative Seite Kassels: Bunte Unterführungen, legale Graffitiflächen und großflächige Kunstwerke auf Häuserwänden. Das Schillerviertel und die Nordstadt haben sich in eine Freiluft-Galerie für Streetart verwandelt.
Auf der rund 4 Kilometer langen Route zeigen wir Ihnen 26 Kunstwerke und Locations der Graffiti-Szene. Zu jedem Standort gibt es eine kurze Bildbeschreibung, Künstlerporträts und Insiderinfos. Der Spaziergang dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
Streetart ist ein Sammelbegriff für vielfältige Kunstformen im urbanen Raum. Dazu gehören auch Graffiti und die aufwändig gestalteten Murals. Das sind großflächige Wandbilder die gesprayt oder gemalt werden.
In den letzten Jahren hat sich das Image der Streetart verändert: Was einst als visuelle Protestform einer urbanen Subkultur galt, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Streetart nimmt gesellschaftliche Prozesse wahr und reagiert darauf. Sie tritt für mehr Partizipation bei der Stadtgestaltung ein und setzt künstlerische Zeichen gegen die globale Angleichung und Privatisierung unserer Städte und Lebensräume. Die lebendige Vielfalt urbaner Räume soll sich auch im Stadtbild niederschlagen. Streetart lädt dazu ein, die Stadt gemeinsam zu gestalten und mit Leben zu erfüllen.
Diese Entwicklung lässt sich derzeit zum Beispiel im Kasseler Schillerviertel sehr gut beobachten. Stadtplanung, Hauseigentümerinnen und Eigentümer kooperieren dort mit dem Streetart-Verein KolorCubes und lassen Wände gestalten. Auf Einladung haben regionale, nationale und internationale Streetart-Künstlerinnen und Künstler dort eindrucksvolle Kunstwerke auf den Häuserwänden gestaltet. So wächst nach und nach eine Public Art Gallery in Kassels Straßen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Entdeckungstour.
Sprecher: Thomas Hof
Autorin: Karin Thielecke, cdw Stiftung gGmbH
Partner: KolorCubes e.V., Urbane Experimente e.V., David Schmidt, Jugendamt Stadt Kassel
Fotos: Nicolas Wefers (Station 1-26), Heiko Meyer (Station 5) - 1 Jackules - Ohne Titel
- 2 Unterführung, RuE – Raum für urbane Experimente
- 3 Jackules – Stephen Hawkings Goldfisch
- 4 Erick Groß und Marcel Arts – Ohne Titel
- 5 Annika Joachim und Sabine Boger - WIR ALLE
- 6 Hall of Fame – Liebigstraße
- 7 KolorCubes - Kinderhaus Wunderland
- 8 KolorCubes und FisArt - In between
- 9 Innerfields - Schneewittchen
- 10 Janosch Feiertag - Ohne Titel
- 11 Cluster e.V., Rolle & Mors – Ohne Titel
- 12 KolorCubes - Love, Peace and Happiness
-
Audio-Tour Zusammenfassung
Herzlich willkommen!
Auf diesem Spaziergang erleben Sie die kreative Seite Kassels: Bunte Unterführungen, legale Graffitiflächen und großflächige Kunstwerke auf Häuserwänden. Das Schillerviertel und die Nordstadt haben sich in eine Freiluft-Galerie für Streetart verwandelt.
Auf der rund 4 Kilometer langen Route zeigen wir Ihnen 26 Kunstwerke und Locations der Graffiti-Szene. Zu jedem Standort gibt es eine kurze Bildbeschreibung, Künstlerporträts und Insiderinfos. Der Spaziergang dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
Streetart ist ein Sammelbegriff für vielfältige Kunstformen im urbanen Raum. Dazu gehören auch Graffiti und die aufwändig gestalteten Murals. Das sind großflächige Wandbilder die gesprayt oder gemalt werden.
In den letzten Jahren hat sich das Image der Streetart verändert: Was einst als visuelle Protestform einer urbanen Subkultur galt, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Streetart nimmt gesellschaftliche Prozesse wahr und reagiert darauf. Sie tritt für mehr Partizipation bei der Stadtgestaltung ein und setzt künstlerische Zeichen gegen die globale Angleichung und Privatisierung unserer Städte und Lebensräume. Die lebendige Vielfalt urbaner Räume soll sich auch im Stadtbild niederschlagen. Streetart lädt dazu ein, die Stadt gemeinsam zu gestalten und mit Leben zu erfüllen.
Diese Entwicklung lässt sich derzeit zum Beispiel im Kasseler Schillerviertel sehr gut beobachten. Stadtplanung, Hauseigentümerinnen und Eigentümer kooperieren dort mit dem Streetart-Verein KolorCubes und lassen Wände gestalten. Auf Einladung haben regionale, nationale und internationale Streetart-Künstlerinnen und Künstler dort eindrucksvolle Kunstwerke auf den Häuserwänden gestaltet. So wächst nach und nach eine Public Art Gallery in Kassels Straßen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Entdeckungstour.
Sprecher: Thomas Hof
Autorin: Karin Thielecke, cdw Stiftung gGmbH
Partner: KolorCubes e.V., Urbane Experimente e.V., David Schmidt, Jugendamt Stadt Kassel
Fotos: Nicolas Wefers (Station 1-26), Heiko Meyer (Station 5)
Bewertungen
7 Bewertungen
Diese Tour bewerten-
11-01-2020
Sehr schöne Tour.
-
10-12-2020
Ich habe in den 90ern selbst Tags gesprüht, allerdings in einer anderen Stadt. In Kassel habe ich durch diese Tour nun die Kunst nochmal in einem anderen Blickwinkel betrachten können und durch die hilfreichen Audios viele nützliche Hinweise erhalten. Es macht echt viel Spaß und ist eine tolle Idee. Danke für diese Erkenntnisse und Einblicke!
-
08-23-2020
Eine andere Seite von Kassel. Kunst, die für jeden zugänglich ist. Hat mir gut gefallen.
-
08-23-2020
Sehr interessanter Stadtrundgang, der mich in die interessantesten Ecken im Stadtteil Nord-Holland entführt hat. Die kreativen Murals der unterschiedlichen Künstler*innen werden mit hilfreichen Zusatzinformationen erläutert.
-
11-16-2019
Ganz wunderbar! Ein schöner, inspirierender Spaziergang durch Ecken von Kassel, in denen man sonst nicht so unterwegs ist. Sehr empfehlenswert. Tolle App und die sehr angenehme Stimme von Thomas Hof ist ein Genuss!