Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen

Leverkusener Geschichtsverein mit hist.-pol. Bildungsangebot sowie Forschungs-, Sammlungs- & Dokumentationsaktivität im europäischen Umfeld.
Folgen Sie uns

Unsere Ziele
Wir wollen Bildung und Erziehung in Leverkusen, insbesondere durch historisch-politische Bildungsarbeit in den Bereichen allgemeine Geschichte, Regional- und Lokalgeschichte fördern.
Wir wollen die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten in Leverkusen mit einem besonderen Schwerpunkt in der bis zum Jahre 1975 selbstständigen Kreisstadt Opladen mit ihren Stadtteilen Opladen, Lützenkirchen und Quettingen unterstützen.

Unsere Aufgaben
Wir vermitteln historische Erkenntnisse in Form von Publikationen, Ausstellungen, Medienarbeit, Veranstaltungen, und weiteren Angeboten.
Wir erforschen Geschichte durch differenzierten Zugang (Quellenstudium, Zeitzeugenbefragungen, Projektarbeit, …).
Wir fördern und unterstützen Personen und Institutionen, die sich der Erforschung von Geschichte widmen.
Wir pflegen Partnerschaften und Kooperationen mit Geschichtsvereinen und ähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland.

Unser Angebot
• Jährliches Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Führungen und Studienfahrten
• Jährliche lokal- und regionalgeschichtliche Wechselausstellungen mit thematischen
Begleitprogramm
• Mitarbeit im Trägerverein Villa Römer inkl. Betrieb und Weiterentwicklung der Dauerpräsentation ZeitRäume Leverkusen
• Stadtgeschichtliche Sammlung, Dokumentation und Forschungen
• Publikationen (MONTANUS und OGV-Kurier)
• Förderung von lokal- und regionalgeschichtlichen Projekten
• Partnerschaften mit Geschichtsvereinen im In- und Ausland.