Audiotour

AudiotourStreet Art Kassel Nord

Nur auf Deutsch

2 Tour-Stationen

  1. Audio-Tour Zusammenfassung
  2. Audio-Tour Zusammenfassung

    Sprecher: Thomas Hof

     

    Herzlich willkommen!

     

    Auf diesem Street Art Spaziergang durch Kassels Norden erlebst Du, wie Street Art die beiden Quartiere „Nordholland“ und „Wesertor“ in den zurückliegenden 10 Jahren verändert hat. Neben dem Engagement von Hauseigentümerinnen und -Eigentümern, die Fassaden oder Mauerwände zur Verfügung gestellt haben, sind es Stadtentwicklungsprogramme gewesen, die diese Entwicklung durch entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten vorangetrieben haben. Auf dieser Route wird also auch erfahrbar, wie Street Art die Stimmungen und damit das Leben im städtischen Raum positiv beeinflussen kann.

    Auf der rund eineinhalb Stunden langen Route präsentieren wir verschiedene Arbeiten aus dem Bereich Street Art. Die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler stammen aus Kassel, Deutschland und der ganzen Welt. Zu jedem Standort gibt es Infos rund um das Bild, seine Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den Künstlerinnen und Künstlern, die sie gemalt oder gesprüht haben.

    Street Art ist ein Sammelbegriff für vielfältige Kunstformen im urbanen Raum. In diesem Audioguide stellen wir allerdings ausschließlich Werke vor, die unter legalen Bedingungen entstanden sind. Oftmals spricht man in diesen Fällen auch von „Urban Art“. Hiervon sind illegal entstandene Graffiti zu unterscheiden, die es ebenfalls in Kassel an vielen Stellen zu entdecken gibt. Auch inhaltlich unterscheidet sich die oftmals in Form von Wandbildern, sogenannten „Murals“ entstandene Street Art von klassischen Graffiti. Street Art greift gesellschaftliche Prozesse auf und reagiert darauf. Sie tritt beispielsweise für mehr Teilhabe bei der Stadtgestaltung ein und setzt künstlerische Zeichen gegen die kommerzielle Aneignung oder die Repression des Öffentlichen Raums. Die lebendige Vielfalt Kassels spiegelt sich also auch in der Street Art, die wir Dir mit diesem Audioguide vorstellen möchten.

    Und nun: Viel Spaß!

  3. 1 Jackules - Erde
  4. 2 Unterführung Holländischer Platz/ RuE – Raum für urbane Experimente
  5. 3 Jackules „Quintessenz“
  6. 4 Jackules - Mural „Quadrivium“
  7. 5 Jackules - Stephen Hawkings‘ Goldfisch
  8. 6 KolorCubes und FisArt - In between
  9. 7 ERICK und Marcel Arts – Ohne Titel
  10. 8 Annika Joachim & Sabine Boger WIR ALLE
  11. 9 KolorCubes - Kinderhaus Wunderland
  12. 10 Liebigstraße Hall of Fame
  13. 11 „Ohne Titel“ - Kristina Bondarev - Ysenburgstraße 42
  14. 12 „The Last Block“ - Aliaa Aboukhaddour – Ostring 51
  1. Audio-Tour Zusammenfassung

    Sprecher: Thomas Hof

     

    Herzlich willkommen!

     

    Auf diesem Street Art Spaziergang durch Kassels Norden erlebst Du, wie Street Art die beiden Quartiere „Nordholland“ und „Wesertor“ in den zurückliegenden 10 Jahren verändert hat. Neben dem Engagement von Hauseigentümerinnen und -Eigentümern, die Fassaden oder Mauerwände zur Verfügung gestellt haben, sind es Stadtentwicklungsprogramme gewesen, die diese Entwicklung durch entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten vorangetrieben haben. Auf dieser Route wird also auch erfahrbar, wie Street Art die Stimmungen und damit das Leben im städtischen Raum positiv beeinflussen kann.

    Auf der rund eineinhalb Stunden langen Route präsentieren wir verschiedene Arbeiten aus dem Bereich Street Art. Die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler stammen aus Kassel, Deutschland und der ganzen Welt. Zu jedem Standort gibt es Infos rund um das Bild, seine Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den Künstlerinnen und Künstlern, die sie gemalt oder gesprüht haben.

    Street Art ist ein Sammelbegriff für vielfältige Kunstformen im urbanen Raum. In diesem Audioguide stellen wir allerdings ausschließlich Werke vor, die unter legalen Bedingungen entstanden sind. Oftmals spricht man in diesen Fällen auch von „Urban Art“. Hiervon sind illegal entstandene Graffiti zu unterscheiden, die es ebenfalls in Kassel an vielen Stellen zu entdecken gibt. Auch inhaltlich unterscheidet sich die oftmals in Form von Wandbildern, sogenannten „Murals“ entstandene Street Art von klassischen Graffiti. Street Art greift gesellschaftliche Prozesse auf und reagiert darauf. Sie tritt beispielsweise für mehr Teilhabe bei der Stadtgestaltung ein und setzt künstlerische Zeichen gegen die kommerzielle Aneignung oder die Repression des Öffentlichen Raums. Die lebendige Vielfalt Kassels spiegelt sich also auch in der Street Art, die wir Dir mit diesem Audioguide vorstellen möchten.

    Und nun: Viel Spaß!

Bewertungen

A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.
  • Phillippe Welti

    5 out of 5 rating 12-12-2022

    Habe die Guides auf Empfehlung eines Freundes ausprobiert und bin echt begeistert!